MPG gewinnt den regionalen Schulpreis für Nachhaltigkeit des Verbands Region Stuttgart

18.12.2024, Stuttgart: Verband Region Stuttgart, Regionalversammlung im Hospitalhof. Foto: Kraufmann/Christoph Schmidt

Im Rahmen der letzten Regionalversammlung im Jahr 2024 zeichnete der Verband Region Stuttgart am Mittwoch die Gewinnerinnen und Gewinner des „Regionalen Schulpreises für Nachhaltigkeit“ aus. Der Preis, der in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben wurde, honoriert herausragende Projekte von allgemeinbildenden Schulen, die sich aktiv mit Themen der Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Insgesamt
wurden 21 Projekte von Allgemeinbildenden Schulen ab der Klasse 5 eingereicht, die sich kreativ und engagiert mit den Bereichen Mobilität, Naturlandschaft und Umweltschutz, Energie und Klima, Wirtschaft und Tourismus sowie Ernährung und Konsum auseinandersetzten. Themen, die das Tätigkeitsfeld des Verbands Region Stuttgart widerspiegeln. „Kleine Maßnahmen vor Ort können eine große Wirkung entfalten und tragen zum großen Ganzen bei“, betonte Dr. Alexander Lahl, Regionaldirektor des Verbands Region Stuttgart in seiner Rede. Dieses Motto stehe im Zentrum des regionalen Engagements, den Schulen eine Plattform zu bieten, ihre innovativen Projekte zu präsentieren und sie für ihr Engagement zu würdigen. „Die Projekte zeigen wie viel erreicht werden kann, wenn Kreativität, Tatendrang und der Wille, Verantwortung zu übernehmen, zusammen- kommen“, so Dr. Lahl bei der Preisverleihung.

ERSTER PREIS- „NACHHALTIGKEIT AM MPG“
Der erste Preis und ein Preisgeld von 5.000 € wurden dem Max-Planck-Gymnasium Schorndorf für ihr Projekt „Nachhaltigkeit am MPG“ verliehen. Die Schule hat Nachhaltigkeit erfolgreich in die Schulkultur integriert. Mit einer Vielzahl von Maßnahmen, darunter eine Nachhaltigkeitswoche, ein Schulgarten, Kunstprojekte, Fair-Trade-Initiativen und Upcycling-Aktionen, zeigte die Schule, wie vielseitig Nachhaltigkeit gelebt werden kann.