
Am Freitag, 4. April um 13:30 Uhr wird im Musiksaal die Wander-Ausstellung „‚Euthanasie‘- Grafeneck 1940“ eröffnet, die freundlicherweise die Gedenkstätte Grafeneck zur Verfügung stellt. Das „Euthanasieprogramm“ zielte auf die systematische Tötung von Patienten mit geistigen und körperlichen Behinderungen ab, die in entsprechenden Einrichtungen untergebracht waren. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Mittel-und Oberstufe und bildet den Auftakt zur Stolperstein-Verlegung für Lydia Dreßler und Anna Raabe, zwei Schorndorfer Frauen, die dem „Euthanasie-Programm“ der Nationalsozialisten zum Opfer fielen. Diese findet in der darauffolgenden Woche (9. April, 14.30 Uhr) statt und wird von einigen unserer Schülerinnen und Schüler mit Lesungen und musikalisch begleitet.