Wie stellen wir dies am MPG sicher?
Ausbildung der Lehrkräfte
Lehrkräfte am MPG werden von unseren beiden Erste Hilfe Ausbildern Jan Möhrmann und Tamara Ripper regelmäßig in Erster Hilfe nach BG Standard mit einem neun Unterrichtseinheiten umfassenden Kurs ausgebildet. Wir gehen dabei weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus, die eine Ausbildung von mindestens fünf Prozent des Lehrpersonals vorschreibt. Insbesondere Lehrer*innen von Fächern mit einem erhöhten Verletzungspotenzial, wie Sportlehrer*innen werden von uns ausgebildet und regelmäßig fortgebildet.
Neben den Ausbildungsmaterialien des Deutschen Roten Kreuzes verwenden wir dafür speziell von uns entwickelte Fallbeispiele, die alle in der Schule denkbaren Notfälle abdecken. So stellen wir sicher, dass unsere Lehrer bestmöglich auf Notfallsituationen vorbereitet sind.
Im Notfall gibt es bei uns klar definierte Abläufe. Dieses Verfahren hat sich in der Praxis bereits mehrfach bewährt.
Ausstattung mit Erste Hilfe Materialien
Am MPG ist eine vollständige Ausstattung mit Materialien zur Erstversorgung vorhanden. Dabei greift das Prinzip der Redundanz, das heißt alles ist mehrfach vorhanden – einmal stationär in unserem Schulsanitätszimmer und einmal in unserem mobilen Schulsanitätsrucksack.
Schüler*innen mit besonderen Erkrankungen
Schüler*innen mit speziellen Erkrankungen sollen am MPG ganz normal am Schulbetrieb teilnehmen können und im Notfall trotzdem sicher versorgt werden.
Wenn nötig halten wir spezielle Materialien und Geräte für Ihr Kind bereit. Für Diabetiker*innen halten wir beispielsweise ein Ersatzgerät zur Blutzuckermessung vor, sowie Traubenzucker und Kekse, um bei einer drohenden Unterzuckerung frühzeitig eingreifen zu können.
Eltern haben am MPG die Möglichkeit Notfallmedikamente für das Kind zentral im Lehrerzimmer zu lagern, sodass diese im Notfall schnell greifbar sind. Eine Einweisung auf diese Medikamente ist im Vorfeld notwendig.