Endlich war es so weit und der Termin für das Jugend trainiert für Olympia-Turnier stand fest, auf das alle Teilnehmer der Fußball-AG bereits das ganze Schuljahr hingefiebert und fleißig dafür trainiert hatten. Mit 16 Schülern der Klassenstufen 5 und 6 reisten wir am Dienstag, 16.05. nach Waiblingen mit dem Anspruch unter den 13 vertretenen Mannschaften aus dem Rems-Murr-Kreis unser Bestes zu geben. Bereits in der Gruppenphase wurde die Qualität unserer Mannschaft ersichtlich, nachdem die Gemeinschaftsschule in der Taus und das Schulzentrum Rudersberg 2 souverän mit 4:1 und 6:0 besiegt werden konnten. Als Gruppenerster stand im Folgenden das Viertelfinale gegen das Salier-Gymnasium aus Waiblingen an. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten konnte auch hier mit 5:0 ein klarer Sieg eingefahren werden. Richtig spannend wurde es dann im Halbfinale gegen das Schulzentrum Rudersberg 1. Trotz früher Führung wurde der Druck auf das eigene Tor immer größer. Mit vereinten Kräften wurde der knappe Vorsprung verteidigt und damit war der Einzug ins Finale und die Qualifikation für die nächste Turnierrunde gesichert. Erst im abschließenden Finale mussten wir uns dem Max-Born-Gymnasium Backnang mit 0:1 geschlagen geben, da die Kräfte und Konzentration nach einem langen und anstrengenden Turniertag am Ende etwas nachliesen. Nichtsdestotrotz ist der 2. Platz ein riesiger Erfolg und der verdiente Lohn für den tollen Zusammenhalt über das ganze Jahr in der Fußball-AG. Vielen Dank an alle Eltern und insbesondere an Herrn Kunschmann für die Unterstützung! Am kommenden Mittwoch geht es weiter. Die RP-Vorrunde findet erneut in Waiblingen statt. Hier treffen wir auf Mannschaften aus Backnang, Herbrechtingen und Bad Mergentheim. L. Pelzer
Paul Berroth, Sverre Weber, FeJo Voorwold, Divine Ademola, Simon Hovemann, Kasem Thlijan, Eliah Weist, Filip Bönning, Raphael Hess, Maxim Bonjegh, Cornelius Sailer, Luka Cutura, Johann Biedermann, Gabriel Sinko, Jonas Kunschmann, Johann Schrempf
Auch 2023 war das Schulkonzert unseres MPGs wieder ein Hochamt der Musik – ein wahrhaft träumerisches dazu. Alle musikalischen Gruppen kamen am Mittwoch, 17.05.2023, in der Schorndorfer Künkelin-Halle zusammen, um vor vollem Hause (inkl. langer Warteschlangen vor der Halle!) ihr Können zu zeigen. Das Motto des Konzert-Abends war „We have a dream“ – und man muss festhalten: Die beteiligten Schülerinnen und Schüler zusammen mit unseren Musiklehrkräften brachten das Publikum zum Träumen.
In seiner kurzen Begrüßungsrede lud Schulleiter Herr Wasserfall uns Zuschauer dem Motto gemäß gleich ein, „gern mitzuträumen“, was auch schon im ersten Programmpunkt vollumfänglich geschah: Clara Schneider eröffnete nämlich stimmungsvoll am Klavier mit der „Träumerei“ von Robert Schumann.
Dann übernahmen Frank Krolls „MPG-Youngsters“ mit drei schmissigen Songs („Warm up“, „The Scientist“ und „Cool School Blues“) die Bühne und ernteten großen Applaus, bevor sich in gewohnt charmant-eloquenter Art Rüdiger Utikal seiner Aufgabe als „lebendes Programmheft“ (O-Ton) und Moderator annahm und dabei seine eigenen Gedanken rund um das Thema Traum und Träumen zum Besten gab. Amüsant waren hierbei seine fröhlichen Einlassungen rund um die Alltags(alb)träume eines Lehrers. In seinen weiteren Moderationen sprach er auch Wagners „Lohengrin“ und den „Nussknacker“ an. Rüdiger Utikals geistreiche Beiträge sind mittlerweile seit 10 Jahren Kult und damit ein gleichwertig-eigenständiger Programmpunkt in unserem alljährlichen Schulkonzert!
Das Publikum konnte sodann gar nicht anders, als zum ersten Mal an diesem Abend heftig mitzuklatschen, weil nach Rüdiger Utikals Moderation Frank Dürr und der Unterstufenchor „Es ist nicht immer leicht ich zu sein“ von den Wise Guys, den „Traumflieger“ aus dem Musical „Drei Wünsche frei“ und Michael Jacksons „We are the World“ performten. Großartig!
Heidi Lutz übernahm als nächste den Taktstock und das Schulorchester spielte unter ihrer Leitung auf. Insgesamt fünf Titel wurden präsentiert: „Pippi Langstrumpf“, „Somewhere over the Rainbow“, „Schrei nach Liebe“, „My Heart will go on“ und ein originelles Medley. Das Publikum war begeistert und dementsprechend bereit für das Finale des ersten Teils!
Dieses gestaltete Hannes Reich mit der Midi Band und dem Unterstufenchor. Zuerst rockte und swingte die Midi Band mit den Songs „Jazz Hero“, „Kool Bean“ und „Alligator Boogalo“, bevor dann der Unterstufenchor dazukam. Gemeinsam trugen Band und Chor Abbas „We have a dream“ vor. Jerome Bordon, Nils Breuning, Lennard Burdack, Paul Dilger, Jakob Eschenbeck, Sari Fried, Nico Hamp, Luna Mack und Lisa Scharpf glänzten als Solistinnen bzw. Solisten. Das war ein wahrlich traumhafter Höhepunkt. Und das Publikum? Das schien von einer Pause gar nichts wissen zu wollen!
Dass die Begriffe „Chor“ und „Frank Dürr“ Synonyme sind, wurde allen nach der Pause wieder deutlich. „A Million Dreams“ (mit Gesangssoli von Ronja Oberprantacher und Tamara Sommer), „I want it that way“ (mit Benedikt Onken am Klavier), John Lennons „Imagine“ und Totos „Africa“ (wieder mit Benedikt Onken am Klavier) verzauberten uns. Beim letzten Stück darf auch Tizian Carbons sensationelle Percussion-Choreographie nicht unerwähnt bleiben!
Stimmgewalt blieb das beherrschende Thema auch bei der Big Band unter der Leitung von Frank Kroll, die auf den Großen Chor folgte. Denn nach einem ersten Instrumentalstück („Birdland“) flashten nacheinander Luisa Schwarz mit „But not for me“, Annika „Adele“ Blessing mit „Skyfall“, Carla Hess mit „At Last“ und Joachim Gross mit „When I get famous“ alle Anwesenden. Tolle Stimmen hatten diese Schülerinnen und Schüler, tolle Solisten waren dabei auch Finn-Luca Palmer, Duc Loc Pham und Moritz Schute!
„Wenn die Musiklehrer vor verschlossenem Vorhang stehen, dann verheißt das nichts Gutes!“ – Mit diesen Worten leitete Heidi Lutz den nächsten Programmpunkt ein, ein Programmpunkt, der an „Täglich grüßt das Murmeltier“ erinnert, weil er jedes Jahr wieder drankommen muss: Die Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten des aktuellen Abitur-Jahrgangs. Muss extra erwähnt werden, dass wieder eine schier endlose Schlange von Sängerinnen und Sängern, Musikerinnen und Musikern sowie Technik-AG-Mitgliedern ihr verdientes Blümchen überreicht bekam? Dieser Moment ist doch jedes Jahr aufs Neue sehr bewegend!
Das Große Finale zum Abschluss eines wunderschönen Abends bildeten zwei Stücke: „Sweet Dreams“ von den Eurythmics und Aerosmiths „Dream on“. Einmal mehr zeigte sich, welche musikalischen Talente an unserer Schule zu finden sind.
Aber nicht nur das! Auch die Technik-AG zeigte gestern Abend, was sie drauf hat: Sebastian Goltz war verantwortlich für die gigantische Lichtshow, Henrik Holl für den brillanten Ton, Johannes Gross für die abwechslungsreichen Videoinstallationen und Tizian Carbon für die reibungslose Bühnenregie und den Bühnenaufbau.
Abschließend seien nochmals alle unsere Musiklehrkräfte Frau Donath und Frau Lutz, Herr Reich, Herr Kroll und Herr Dürr genannt, die das Ihre dazu beitrugen, unseren Schülerinnen und Schülern auf so unvergleichliche Art und Weise zu ihren großen Bühnenmomenten zu verhelfen. Wir dürfen schon auf 2024 gespannt sein. Danke für diese Musik, das würden Abba sagen – und besser kann ich es selbst nicht ausdrücken!
Christian Unger
Cookie-Zustimmung verwalten
Zur Verwendung unserer Website sind gewisse Technologien (wie Cookies) notwendig, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen unserer Seite beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.