Erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb 2025

Am Donnerstag, den 20. März 2025, knobelten deutschlandweit Schülerinnen und Schüler beim beliebten Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Auch unsere Schule war mit zahlreichen motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertreten – und das mit großem Erfolg!
Inzwischen sind die Ergebnisse eingetroffen und die Preise wurden feierlich verliehen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt eine personalisierte Urkunde sowie ein kleines Spiel als Anerkennung für das Engagement und die Leistung.
Besonders hervorzuheben sind drei Schülerinnen und Schüler, die durch herausragende Ergebnisse glänzten:
Linda Scherer (Klasse 6a) erreichte mit 101,25 Punkten einen beeindruckenden 3. Preis – belohnt wurde sie mit einem tollen Spiel und Känguru-T-Shirt!
Maximilian Gradner (Klasse 5b) sicherte sich mit 100 Punkten den 2. Preis und erhielt ebenfalls ein tolles Spiel.
Micha Scheible (Klasse 5a) erzielte mit 90 Punkten einen weiteren 3. Preis und erhielt ein Buch.

Wir gratulieren unseren Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich zu diesen tollen Ergebnissen!
Ein großes Dankeschön gilt auch allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern – ihr habt super mitgemacht und euch der mathematischen Herausforderung gestellt.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Känguru-Wettbewerb mit euch!

Känguru Wettbewerb Mathematik für Klasse 5 und 6

Känguru-Wettbewerb 2025 am MPG: 46 Kängurus aus Klasse 5 und 6 am Start!
Am Donnerstag, den 20. März 2025, hieß es für Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums: Auf die Plätze, fertig, los! Der Känguru-Wettbewerb, ein internationaler Mathematikwettbewerb für die Klassen 5 bis 12, brachte die Denkmuskeln der Teilnehmer zum Schwitzen.
Der Wettbewerb, der 1978 in Australien ins Leben gerufen wurde, bot 24 knifflige Multiple-Choice-Aufgaben. Von einfachen Rätseln bis zu anspruchsvollen Denksportaufgaben war alles dabei. Dabei ging es nicht nur ums Rechnen, sondern auch ums Knobeln und kreatives Problemlösen. Alle Teilnehmer erhielten eine kleine Nervennahrung und waren bis zum Ende hoch konzentriert dabei!
Ob die Schüler und Schülerinnen erfolgreich waren, wird sich zeigen. Eines ist jedoch sicher: Spaß hatten sie auf jeden Fall!