MPG Fußballteam qualifiziert sich für das Kreisfinale bei Jugend trainiert für Olympia

von links nach rechts: Eliah Weist, Jari Hechler, Luka Cutura, Cornelius Sailer, Gabriel Sinko, Jakob Ludwig, Johann Schrempf, Robin Kories, Jonas KunschmannDebilla Doh, Daniel Bilfinger, Elias Miles, Sverre Weber, L. Pelzer, vorne: Johann Biedermann, Ferdinand Voorwold

Das Fußballteam des Max-Planck-Gymnasiums konnte sich in der Altersklasse Jahrgang 2011/2012 erfolgreich für die nächste Runde des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ qualifizieren. Trotz eisiger Kälte und anfänglicher Nervosität zeigten die jungen Talente eine starke Leistung und vollen Einsatz.

Obwohl wöchentlich in der Fußball-AG gemeinsam trainiert wird, war die Umstellung auf das große „11er-Feld“ zunächst eine Herausforderung. Im ersten Spiel mussten wir uns trotz eines eigenen Lattentreffers knapp mit 0:1 dem Gastgeber SZ Rudersberg geschlagen geben. Im zweiten Spiel bewiesen die Jungs Kampfgeist und konnten so einen knappen Sieg über das Limes-Gymnasium aus Welzheim mit 2:1 erringen. Damit sicherten sich die MPG-Fußballer den zweiten Platz und die Qualifikation für das Kreisfinale, welches voraussichtlich Anfang des neuen Jahres stattfinden wird.

40 Jahre Bucher-Wokun-Turnier am MPG Schorndorf

Es war ein Jubiläumsturnier: Bereits zum vierzigsten Mal trafen sich die ehemaligen Abiturienten des Max-Planck-Gymnasiums am Samstag, 16. November 2024, zum sportlichen Wettkampf in der Philipp-Palm-Halle. Für viele Abiturjahrgänge ist das Bucher-Wokun-Turnier, das nach zwei ehemaligen Sportlehrern benannt ist und jedes Jahr traditionell im November stattfindet, ein fester Termin im Kalender, bei dem es nicht nur um die spannenden, aber auch fairen Fußballspiele geht, sondern auch um das freudige Wiedersehen und gemütliche Beisammensein. In diesem Jahr nahmen 12 Mannschaften mit fast hundert Spielern an dem Turnier teil.

Während sich in der MPG-Halle die Jahrgänge 1987, 2005, 2007, 2014, 2021 (2) und eine Lehrermannschaft um den Einzug ins Viertelfinale stritten, traten in der Philip-Palm-Halle die jüngeren Jahrgänge von 2015 bis 2023 gegeneinander an. Bei allem sportlichen Ehrgeiz merkte man den Akteuren an, dass der Spaß nicht zu kurz kam. Die besten acht Mannschaften jeder Gruppe traten nach der Vorrunde in Viertelfinalspielen gegeneinander an.

Für die Vorschlussrunde qualifizierten sich die Jahrgänge 2014, 2017, 2021 und 2015/16. Im ersten Halbfinale setzten sich die Spieler des Jahrgangs 2021 in einem dominanten Spiel mit hohem Tempo mit 4:0 gegen die Spielgemeinschaft 2015/16 durch. Im zweiten Halbfinale gab es ein packendes Spiel auf Augenhöhe, das der Jahrgang 2017 mit 1:3 für sich entschied. Im Finale erkämpfte sich die Mannschaft 2021 verdient den Turniersieg und verteidigte damit den Titel. Souverän agierten Schüler der Jahrgangsstufe 2 (Neigungsfach Sport) als Schiedsrichter. Für das kulinarische Wohl sorgten Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a und deren Eltern – vom Frühstück bis zum Abendessen. Verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung war Bettina Brandt.