Kinoabend mit französischem Weihnachtsfilm

Am Donnerstag, den 19. Dezember 2024, stimmten sich einige Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen im Kino „Kleine Fluchten“ (Club Manufaktur) auf Weihnachten ein: Begleitet von Frau Grzelak, Frau Eisele und Herrn Schmitt sahen sie die französische Weihnachtskomödie „Un Noël en famille“ („Frohes Fest – Weihnachten retten wir die Welt“) in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Der Film bot nicht nur Unterhaltung und Spracheindrücke, sondern griff auch Unterrichtsthemen wie Zusammenleben und Nachhaltigkeit auf.

Leseprofis beim Schulentscheid

Im November fand wieder der alljährliche Vorlesewettbewerb in der Klassenstufe 6 des Max-Planck-Gymnasiums statt. Im Deutschunterricht wurden die Kriterien für gutes Vorlesen intensiv besprochen und schließlich in einem freundschaftlichen Wettstreit die Klassensiegerinnen und Klassensieger gekürt. Diese bereiteten sich emsig auf die Endrunde vor, indem sie ihre Wahltexte teilweise mehrfach ihren Klassenkameradinnen und -kameraden vorstellten und von diesen hilfreiche Verbesserungsvorschläge erhielten.

Am 29. November 2024 traten die Klassensiegerinnen und Klassensieger im großen Finale gegeneinander an, bei dem ihnen ausgewählte Mitschülerinnen und Mitschüler die Daumen drückten. Die Jury bestand aus vier Deutschlehrkräften der Klassenstufe 6: Frau Ballik, Frau Bräuning, Frau Loheide und Herrn Seewald. Jeder Teilnehmer musste zunächst einen Fremdtext vorlesen und anschließend einen selbst gewählten Text präsentieren. Am Ende setzte sich Linda Scherer aus der Klasse 6a gegen die starke Konkurrenz durch. Den Fremdtext las sie sehr betont vor und überzeugte die Preisrichterinnen und den Preisrichter bei der Darbietung des Wahltextes durch einen flüssigen Vortrag.

Alle Teilnehmer erhielten zur Belohnung einen Buchgutschein und großes Lob von der Jury. Im nächsten Jahr muss sich die Vertreterin des Max-Planck-Gymnasiums nun mit den anderen Schulsiegern messen.

Allen Teilnehmern und Gewinnern gratuliert die Fachschaft Deutsch herzlich. Weiter so!