Erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb 2025

Am Donnerstag, den 20. März 2025, knobelten deutschlandweit Schülerinnen und Schüler beim beliebten Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Auch unsere Schule war mit zahlreichen motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertreten – und das mit großem Erfolg!
Inzwischen sind die Ergebnisse eingetroffen und die Preise wurden feierlich verliehen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt eine personalisierte Urkunde sowie ein kleines Spiel als Anerkennung für das Engagement und die Leistung.
Besonders hervorzuheben sind drei Schülerinnen und Schüler, die durch herausragende Ergebnisse glänzten:
Linda Scherer (Klasse 6a) erreichte mit 101,25 Punkten einen beeindruckenden 3. Preis – belohnt wurde sie mit einem tollen Spiel und Känguru-T-Shirt!
Maximilian Gradner (Klasse 5b) sicherte sich mit 100 Punkten den 2. Preis und erhielt ebenfalls ein tolles Spiel.
Micha Scheible (Klasse 5a) erzielte mit 90 Punkten einen weiteren 3. Preis und erhielt ein Buch.

Wir gratulieren unseren Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich zu diesen tollen Ergebnissen!
Ein großes Dankeschön gilt auch allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern – ihr habt super mitgemacht und euch der mathematischen Herausforderung gestellt.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Känguru-Wettbewerb mit euch!

Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia – Geräteturnen

In diesem Jahr nahmen unsere talentierten Turnerinnen mit insgesamt fünf Mannschaften und 20 Schülerinnen an den Wettkämpfen II und IV im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia – Gerätturnen“ teil. Dieses bedeutende Event bietet jungen Athletinnen die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit anderen talentierten Turnerinnen zu messen.
Die fünf Mannschaften setzten sich aus engagierten und motivierten Schülerinnen zusammen, die sich über Monate hinweg in der Turn-AG mit den Trainerinnen Juna van Wensen, Sari Fried und der Leiterin Frau Volk intensiv auf diesen Wettkampf vorbereitet hatten. Jede Mannschaft hat ihre eigenen Stärken und Talente, die sie in den verschiedenen Disziplinen des Gerätturnens eingebracht hat. Von Bodenübungen über Sprünge bis hin zu Stufenbarren und Schwebebalken – die Vielfalt der Disziplinen sorgte für spannende Wettkämpfe und beeindruckende Darbietungen.
Unter der Anleitung der erfahrenen Trainerinnen haben die Schülerinnen nicht nur ihre technischen Fähigkeiten verbessert, sondern auch Teamgeist und Zusammenhalt gefördert. Regelmäßige Trainingseinheiten, in denen die Turnerinnen ihre Übungen perfektionieren und sich gegenseitig unterstützen konnten, haben dazu beigetragen, dass sie bereit waren, ihr Bestes zu geben.
Die Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“ ist nicht nur eine großartige Gelegenheit für die Schülerinnen, ihre Fähigkeiten zu zeigen, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, die sie auf ihrem sportlichen Weg begleiten wird. Unabhängig vom Wettkampfergebnis stehen Teamgeist, Fairness und der Spaß am Sport im Vordergrund.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!